STAUFENBERG
Über der Einmündung der Lumda in die Lahn liegt das Wahrzeichen der Stadt Staufenberg, die Ober- und Unterburg Staufenberg. Schon von der B3 aus (zwischen Marburg und Gießen) gut zu sehen thront die Burg Staufenberg oberhalb des Ortes auf einem Basaltberg. Die Unterburg wird heute als Hotel mit Restaurant genutzt, während die Ruine der Oberburg direkt darüber in einem verwilderten Park liegt.
Etwas weiter unterhalb der Burg steht noch ein vor 600 Jahren erbauter Torturm, der zur ehemaligen Stadtmauer gehört. In Treis steht die zweite Burg der Kommune, die Wasserburg. Interessant ist zudem das Burghaus Museum mit Exponaten zur Burggeschichte (Feuerwaffen und Keramik) und das Heimatmuseum in der roten Schule mit landwirtschaftlichen Geräten und historischen Kameras.
Der Schriftsteller Peter Kurzeck (Vorabend 2011/ Ein Sommer, der bleibt 2007) verbachte seine Kindheit und Jugend in Staufenberg. Die Stadt und seine Bewohner kamen durch ihn zur Literatur und so hat die Stadt Staufenberg einen Peter Kurzeck Weg geschaffen und dazu eine literarische App entwickelt. Mit dieser Lokalgeschichts-App werden die Figuren in seinen Erzählungen für die Leser der Kurzeck Werke zu einem realen Ort mit realen Menschen.
Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde Staufenberg 1233. Die heutige Struktur der Stadt ist 1974 aus einem freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinden Staufenberg, Daubringen, Mainzlar und Treis an der Lumda entstanden. Derzeit leben über 8.400 Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt Staufenberg.
Weitere Informationen über Staufenberg erhalten Sie unter:
Stadtverwaltung Staufenberg
Tarjanplatz 1, 35460 Staufenberg
Tel.: 06406 809-31
Internet: www.staufenberg.de
Mail: info@staufenberg.de |