|
|
|
|
|
|
|
Landkreis Gießen
Riversplatz 1-9
35394 Gießen
Mail: tourismus@lkgi.de
WWW: www.landkreisgiessen.de
© Landkreis Gießen
© Bieber-IT
|
|
|
|
|
|
Gärten und Parks im GießenerLand
Das GießenerLand – in Hessens grüner Mitte - bietet mit seinen zahlreichen Wald-, Feld- und Wiesengebieten unzählige Möglichkeiten sich im Grünen zwischen Pflanzen und Bäumen aufzuhalten. Die Parks und Gärten hingegen sind wohl gestaltete Anlagen mit Kompositionen aus Bäumen, angelegten Teichen, harmonische Pflanzen Arrangements, kleine Schätze und je nach Jahreszeit bunten Blumenbeeten. Hier bietet gerade die Struktur im Grünen Ruhe und Besinnung und oft finden sich hier Gelegenheit mit anderen Gartenfreunden ins Gespräch zu kommen.
Die im Folgenden vorgestellten historischen Gärten und Parks laden zu gemütlichen Spaziergängen inmitten von Stadt- und Ortskernen ein. Ein Faltblatt "Gärten und Parks im GießenerLand" finden Sie als PDF unter der Rubrik Service.
 |
Der Gail'sche Park ist ein 2,8 Hektar großer, im englischen Stil angelegter Landschaftspark mit 135 Gehölzarten und exotischen Zierpflanzen. Die Landschaftsarchitektur mit einem Teich als zentralem Element und aufeinanderfolgende inszenierten Parkbilder sind beeindruckend. Der Uhrenturm, das Teichhaus und ein Spielhaus vervollständigen das Ensemble. Weiterlesen... |
 |
Schlosspark am Schloss Buseck wurde 1754 als Barockgarten angelegt und etwa um 1860 in einen englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Obwohl der Schlosspark immer wieder verändert wurde sind heute noch die wesentlichen Merkmale eines englischen Gartens gut zu sehen. Weiterlesen... |
 |
Der abwechslungsreiche Garten ist der älteste botanische Universitätsgarten Deutschlands, der sich noch an seinem ursprünglichen Standort befindet. 1609 wurde er als medizinischer Heilpflanzengarten angelegt und ist heute ein idyllischer Ruhepol inmitten der Gießener Innenstadt. Weiterlesen... |
 |
Vor rund 500 Jahren wurde der Alte Friedhof weit außerhalb des Festungswalls der Stadt am Nahrungsberg angelegt. Inzwischen hat sich die Stadt soweit vergrößert, dass der Friedhof, mit seinen historischen Grabstätten, dem Baumbestand, den Wiesen und Parkbänken zu einer der grünen Ruhepunkte im Zentrum der Stadt geworden ist. Weiterlesen... |
 |
Der großzügige Schlosspark im Stil eines englischen Landschaftsgartens wurde um 1870 angelegt. Die überraschende Pflanzenvielfalt, Schwanen- und Inselteich und der Blick aufs Schloss machen den Schlosspark zu einem lohnenswerten Ausflugsziel. Weiterlesen... |
 |
Inmitten der historischen Altstadt von Lich befindet sich der im Auftrag von Fürst Ludwig zu Solms-Hohensolms-Lich im 19. Jahrhundert zu einem Landschaftspark im englischen Stil umgestaltet Park. Weiterlesen... |
 |
Der etwa 1,6 Hektar große Park wurde in den Jahren 1820 bis 1830 von Baron Georg von Nordeck zur Rabenau angelegt. Heute ist der Park als Landschaftsgarten mit Minigolf- und Boule-Anlage gerade für Familien ein beliebtes Ausflugsziel. Weiterlesen ... |
 |
Der Stadtpark Wieseckaue ist Gießens größte Grünanlage. Es ist ein Park für alle, für Bewegung und Erholung, Spiel, Spaß und Begegnung.
Direkt zwischen Stadttheater und Johanneskirche befindet sich der kleine Theaterpark mit dem Röntgen Denkmal, direkt im Zentrum der Innenstadt. Weiterlesen... |
 |
Der Akademische Forstgarten am Schiffenberg in Gießen diente früher als Lehr- und Versuchsgarten des ältesten Universitätsforstinstituts der Welt. Obwohl der Forstgarten ein ganz spezielles Kleinod darstellt, ist dieser besondere Garten in der Zwischenzeit fast in Vergessenheit geraten. Weiterlesen... |
|
|
Schlosspark Laubach

Gail'scher Park in Rodheim-Bieber

Botanischer Garten Gießen
 | |
|