Herzlich Willkommen im GiessenerLand
 

Landkreis Gießen

Riversplatz 1-9
35394 Gießen

Mail: tourismus@lkgi.de
WWW: www.landkreisgiessen.de



© Landkreis Gießen
© Bieber-IT


Literatur zum GießenerLand

Umfangreiches und meist kostenfreies Informationsmaterial zu den Freizeitmöglichkeiten im GießenerLand finden Sie direkt unter der Rubrik "Service" auf diesen Internetseiten.
Zusätzlich finden sich im Buchhandel Publikationen zum GießenerLand, die einzelne Orte und Stätten im GießenerLand beschreiben oder hier in der Region ihren Handlungsrahmen haben.
 

Radwandern im Landkreis Gießen
Maßstab 1:50.000
Radwanderkarte auf reiß- und wetterfestem Papier und mit UTM-Gitter.
Herausgeber: BVA-Bielefelder Verlag GmbH & Co. KG und Landkreis Gießen
2. Auflage 2015, ISBN 978-3-87073-704-7, Preis: 7,95€

GießenerLand - kulinarisch
Andreas Buss hat mehr als 130 ausgesucht Köstlichkeiten aus der regionalen Küche ausgewählt. Die regionalen Rezepte sind gut nachkochbar und enthalten viele Tipps und regionale Einkaufsempfehlungen. Fotografien und Geschichten aus der Region stellen das GießenerLand zwischen den wunderbaren Gerichten vor.
Verlag: Edition Limosa GmbH, Auflage 2016, ISBN 978-3-86037-625-6, Preis: 19,90€

NEUN & NEUNZIG MAL - Gießen & GießenerLand
Entdecken Sie 99 interessante, ungewöhnliche und spannende Orte in Gießen und dem GießenerLand. Verlag: CoCon, Auflage 2016, ISBN 9-783863-143183, Preis: 14,80€

Annas Schlag: Ein geschichtlicher Kriminalroman
Der Kriminalroman spielt in und um Lich, dem Heimatort des Autors, im Landkreis Gießen.
Verlag: Books on Demand, 1. Auflage Mai 2017, ISBN 10-3743151421, Preis: 12,90€

Krimi: Freitagsleichen
Der in Fernwald lebende Autor Hermann Henn weiß, wovon er erzählt. Lange Jahre war der Professor für »Polizei und Verwaltung« selbst im Gießener Freiwilligen Polizeidienst und hat eifrig Material für diesen Krimi mit Lokalkolorit gesammelt und so ist Gießen auch Tatort.
Verlag: Rediroma Verlag, 1. Auflage Juni 2017, ISBN 978-3961031818, Preis: 9,95€

Eulenkopf
Die Geschichte des Krimis spielt in der Eulenkopf-Siedlung am Stadtrand von Gießen. Die Siedlung ist bekannt als wild und gefürchtet und die Sprache der Anwohner ist "Manisch". Dieser Sonderwortschatz hat jenisch-rotwelschen Ursprungs und wird nur noch von sehr wenigen Gießenern gesprochen. Am Ende des Buches ist eine Übersetzung des verwendeten "manischen" Wortschatzes aufgelistet.
Verlag: KBV Verlags- und Medien GmbH, Auflage 2014, ISBN 978-3-95441-197-9, Preis: 10,95€

Katzenkönig
Am Anfang der Geschichte steht ein herrenloser Koffer, der am Rande des Gießener Güterbahnhofs gefunden wird. Als man ihn öffnet, kommt etwas Schreckliches ans Tageslicht: ein männlicher Torso!
Verlag: KBV Verlags- und Medien GmbH, Auflage 2016, ISBN 978-3-95441-323-2, Preis: 10,95€

Gegenwartsliteratur von Peter Kurzeck
Peter Kurzeck ist einer der großen Schriftsteller der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Seine Kindheit und Jugend hat er in Staufenberg - im Landkreis Gießen - verbracht und so finden sich in einigen seiner Werke Beschreibungen rund um den Ort Staufenberg. Mit den Romanen "Kein Frühling" und "Vorabend" sowie mit dem Hörbuch "Ein Sommer der bleibt" schuf Peter Kurzeck Staufenberg ein literarisches Denkmal.

Landkreis Gießen I
Dokumentation aller Kulturdenkmäler und denkmalgeschützten Wohnhäuser in Hungen, Laubach, Lich und Reiskirchen.
Verlag: WBG Theiss, 1. Auflage 2008, ISBN 978-3-8062-2177-0, Preis 49,90€

Landkreis Gießen II
Dokumentation aller Kulturdenkmäler und denkmalgeschützten Wohnhäuser in Buseck, Grünberg, Langgöns, Linden, Pohlheim und Rabenau.
Verlag: WBG Theiss, Auflage 2010, ISBN 978-3-8062-2178-7, Preis: 49,90€

Landkreis Gießen III
Dokumentation aller Kulturdenkmäler und denkmalgeschützten Wohnhäuser in Allendorf (Lumda), Biebertal, Heuchelheim, Lollar, Staufenberg und Wettenberg.
Verlag: WBG Theiss, Auflage 2011, ISBN 978-3-8062-2179-4, Preis: 39,90€

Gießen - Bewegte Zeiten
Wie sehr sich Gießen seit dem Ende des 19. Jahrhunderts gewandelt hat, möchte dieser Bildband anhand von ausgewähltem historischen Bildmaterial zeigen.
Verlag: Sutton, Auflage 2016, ISBN 978-3-89702-050-4, Preis: 19,99€

Vom Selterstor zum Hawwerkaste - Geschichten und Anekdoten aus dem Gießen früherer Jahre
Zahlreiche Geschichten von älteren und jüngeren Gießenern wurden von einer Gruppe Journalisten zu den Ereignissen der Zeit zusammengetragen.
Verlag: Wartberg Verlag, Auflage 2016, ISBN 978-3-8313-1643-4

Gießen - Stadt im Wandel 1933-2007
In der heutigen Innenstadt von Gießen erinnert kaum noch etwas an die schwere Zerstörung des Zweiten Weltkrieges. In diesem Band wird die Entwicklung seit dem Wiederaufbau der letzten 75 Jahre dokumentiert.
Verlag: Sutton, 4. Auflage 2015, ISBN 978-3-86680-322-0, Preis: 19,99€

Vom Spielwaren-Fuhr bis zum Scarabée - Neue Geschichten und Anekdoten aus dem Gießen frühere Jahre, Band 3
Ein literarischer Bummel durch Gießen mit Anekdoten und Geschichten.
Verlag: Wartberg Verlag, 1. Auflage 2008, ISBN 978-3-8313-1901-1

Von der Bratwurst-Anna bis zum Karzentra (Band 2)
Geschichten und Anekdoten aus dem Gießen früherer Jahre. Erinnern Sie sich mit dieser Ausgabe an Menschen, Orte und Ereignisse aus dem Gießen früherer Jahre.
Verlag: Wartberg Verlag, Auflage 2007, ISBN 978-3-8313-1806-3

Genießen unter freiem Himmel - Gießen und Gießener Land
Verlag: B3, Auflage März 2008, ISBN 978-3-938783-40-5, Preis: 12,00 €

 

Der Landkreis Gießen übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit, der auf diesen Internetseiten zur Verfügung gestellten Informationen.
 


Bild: